Stellenangebote
Stellenangebote
Sind Innovation und Tatkraft keine Fremdworte für Sie? Mögen Sie Überraschungen und Aufregung? Und möchten Sie uns dabei unterstützen, die einmalige Geschichte Limburgs auf originelle und inspirierende Weise zum Leben zu erwecken? Dann sollten Sie einen Blick auf die nachstehenden Stellenangebote werfen. Wir reagieren nicht auf Initiativbewerbungen.
- Stellenangebot Manager für Marketing & Kommunikation (32-36 Wochenstunden)
- Stellenangebot Assistenzkonservator (16-24 Wochenstunden)
- Stellenangebot ehrenamtliche Tätigkeit an der Kasse/im Shop (Wochenende)
- Stellenangebot Aushilfe auf Abruf Museumscafé
- Stellenangebot Mitarbeiter:in im Museumscafé (24 Wochenstunden)
Erfahrung sammeln
Wir geben Studierenden gerne die Chance, praktische Berufserfahrung zu sammeln. Wir bieten:
- Praktikumsplätze für Studierende an Fachhochschulen sowie Berufsschüler:innen im zweiten und dritten Jahr
- Examenspraktika für Studierende an Fachhochschulen und Schüler:innen im wissenschaftlichen Unterricht
Möchten Sie das Museum unterstützen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Lebenslauf und einer Begründung. Beschreiben Sie deutlich, was für ein Praktikum oder Examensthema Sie suchen und für welchen Zeitraum Sie planen. Wir teilen Ihnen innerhalb von zwei Wochen nach Eingang Ihrer E-Mail mit, ob wir eventuell einen Praktikumsplatz für Sie haben.

Ehrenamtliche
Wir arbeiten gerne mit Ehrenamtlichen zusammen. Wenn Sie sich für unser Museum engagieren möchten, schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Lebenslauf und einer Begründung. Geben Sie an, welche Aufgaben Sie übernehmen wollen. In einem ersten Kennenlerngespräch reden wir darüber, was wir füreinander tun können. Wenn Sie anschließend als ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in für uns tätig werden, setzen wir einen Ehrenamtlichenvertrag auf. Denn die Ehrenamtlichenarbeit wird zwar nur geringfügig bezahlt, aber sie stellt auch eine Verpflichtung dar. Unsere Besucher:innen und Kolleg:innen müssen sich auf Sie verlassen können. Wenn Sie ein Entgelt erhalten, müssen Sie zuerst die Genehmigung des Sozialversicherungsträgers einholen.